- Kondensationswasserableiter
Kondensationswasserableiter, Dampftopf, Kondenstopf, führt selbsttätig das in Dampfleitungen gebildete Niederschlagswasser fort, ohne Dampf entweichen zu lassen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kondensationswasserableiter, Dampftopf, Kondenstopf, führt selbsttätig das in Dampfleitungen gebildete Niederschlagswasser fort, ohne Dampf entweichen zu lassen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kondensationswasserableiter — (Kondensations oder Kondenstopf, Dampftopf, Dampfsparer, Automat, Selbstentleerer etc.), Apparate zur selbsttätigen, ohne Dampfverlust vor sich gehenden Abführung des bei der Abkühlung des Dampfes sich bildenden Kondensationswassers aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kondensationswasserableiter — Kondensationswasserableiter, Kondensationstöpfe oder Dampfwasserableiter sind Vorrichtungen, die das in Dampfleitungen oder Heizkörpern niedergeschlagene Dampfwasser aus den Dampfräumen herausschaffen sollen, ohne daß mit dem Wasser zugleich… … Lexikon der gesamten Technik
Heizung geschlossener Räume [1] — Heizung geschlossener Räume, Erwärmung der Aufenthaltsräume der Menschen auf eine für den Stoffwechsel derselben günstige Temperatur. Das erforderliche Maß der Heizung ergibt sich aus der in den Räumen durch den Lebensprozeß, künstliche… … Lexikon der gesamten Technik
Wasserabscheider — Wasserabscheider, Wasserfänger, sind Vorrichtungen zur Abscheidung des im Wasserdampf enthaltenen tropfbarflüssigen Wassers. [841] Fast alle Wasserabscheider bewirken die Abscheidung durch plötzliche Richtungsänderung des Dampfstromes, wozu in… … Lexikon der gesamten Technik
Dampfentwässerungsapparate — (im weitern Sinne des Wortes), Vorrichtungen, durch die das im Wasserdampf in Nebelform enthaltene Wasser von ersterm getrennt wird (Wasserabscheider, s.d.), und solche, die das abgeschiedene Wasser abführen (Kondensationswasserableiter, s.d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dampfleitung — Dampfleitung, das Röhrensystem, das den Dampf vom Ort seiner Erzeugung zu dem Verbrauchsort führt. Man benutzt hierzu meist schmiedeeiserne Rohre und nur für einzelne Teile Gußeisen (Anschlußstellen für abzweigende Leitungen) und Kupfer (bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dampftopf — Dampftopf, s. Kondensationswasserableiter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kondenstopf — (Kondensationstopf, Kondensiertopf), soviel wie Kondensationswasserableiter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwimmtopf — Schwimmtopf, s. Kondensationswasserableiter … Meyers Großes Konversations-Lexikon